Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 1264 Ergebnisse

Sortierung
  • 11.06.2024 Flyer Hilfe und Unterstützung in der Schwangerschaft

    Bundesstiftung Mutter und Kind

    Der Flyer informiert über die finanziellen Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind für schwangere Frauen in einer Notlage sowie die Voraussetzungen und Antragsmodalitäten. Zusätzlich wird auf verschiedene gesetzliche Leistungen hingewiesen und es werden weitere Hilfen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kindern kurz vorgestellt.

  • 10.06.2024 Broschüre Nicht wegschieben! Was ist sexueller Missbrauch? - Heft 01

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema sexuelle Gewalt und Missbrauch

    Das erste Heft der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Das Heft wurde als eine von insgesamt fünf Broschüren im Rahmen der gemeinsamen, bundesweiten Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Unabhängigen Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) entwickelt. Unter anderem geht es darum: Was ist ...

  • 10.06.2024 Plakat Geh nicht mit Fremden mit. Und wenn es gar kein Fremder ist?

    Plakatmotiv Kinderzimmer

    Das Plakatmotiv „Geh nicht mit Fremden mit. Und wenn es gar kein Fremder ist.“ ist eines von drei Plakatmotiven im Format A2 der Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“. Einrichtungen, Läden, Vereine oder Initiativen können die Plakate bestellen, um sie in den eigenen Räumen, im Schaufenster oder nach Absprache im öffentlichen Räumen aufzuhängen – und damit andere auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wie auch auf Hilfe-Angebote aufmerksam zu machen.

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen.

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen.

  • Das Heft aus der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Leichter Sprache. Unter anderem erfahren Sie, was sexueller Missbrauch ist, was Sie im Falle einer Vermutung oder eines Verdachts tun können, wie Sie mit Kindern über sexuelle Gewalt sprechen können und wie Kinder und Jugendliche in Vereinen, Einrichtungen, Kitas, Schulen oder Ferienfreizeiten vor sexueller Gewalt und Missbrauch geschützt werden ...

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen.

  • 30.05.2024 Broschüre Einsamkeitsbarometer 2024

    Langzeitentwicklung von Einsamkeit in Deutschland

    Mit dem vorliegenden „Einsamkeitsbarometer 2024“ erfolgt eine Untersuchung der Langzeitentwicklung der Einsamkeitsbelastungen innerhalb der deutschen Bevölkerung (18 Jahre und älter) auf Basis repräsentativer Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) zwischen 1992 und 2021. Genauere Angaben über die statistische Methodik können im statistischen Anhang nachgelesen werden.

  • Erstmals liegt ein bundesweiter Überblick zu der Finanzierung und den Kosten des deutschen Gewalthilfesystems vor. Die Studie berechnet außerdem zwei Szenarien für den dringend benötigten Ausbau von Frauenhäusern, Schutzeinrichtungen und Fachberatungsstellen und bildet damit eine wichtige Grundlage für den Entwurf des Gewalthilfegesetz.

  • 23.05.2024 Sonstiges Keiner da zum Reden?

    Infokarte - Nummer gegen Kummer - Projekt Pausentaste

    Das Projekt „Pausentaste – Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe.“ ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familie kümmern. Das Beratungsangebot wird durch den Verein Nummer gegen Kummer e. V. angeboten. Die Infokarte gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Beratung per Telefon, E-Mailberatung oder Peer to Peer Beratung und soll allgemein auf das Projekt hinweisen.