Nachrichten und Hintergründe

Regionale Containerdienste

Erste Carrier wagen sich wieder stärker ins Rote Meer vor

Sowohl Arkas Lines als auch Hapag-Lloyd starten Mitte des Monats neue Dienste aus der Türkei heraus in Richtung Saudi-Arabien und Jordanien. Sie meiden mit dem regionalen Angebot den südlichen Teil des Roten Meeres.

E-Lkw

Daimler Truck bündelt E-Infrastruktur-Angebote

Unter der Marke Truck Charge hat der Stuttgarter Lkw-Hersteller sämtliche für den Betrieb von E-Lkw notwendigen Dienstleistungen und Hardware-Angebote zusammengefasst. Der Service ist nicht auf die vom Unternehmen selbst hergestellten Fahrzeuge beschränkt, sondern steht auch für E-Lkw anderer Marken zur Verfügung.

Besseres Geschäftsklima

Logistik-Indikator: BVL-Chef sieht Trendwende

Dienstleister wie Verlader schätzen ihre Lage zwar noch immer eher schlecht ein und blicken besorgt auf das kommende halbe Jahr. Aber: Die negativen Einschätzungen sind zuletzt deutlich seltener geworden. Für Prof. Thomas Wimmer scheinen die Weichen für eine Erholung gestellt zu sein.

Stückgut

Hellas Logistics wird Partner von System Alliance Europe

Der griechische Dienstleister ist das 54. Mitglied der Stückgutgenossenschaft. Das familiengeführte Unternehmen zählt zu den größten Stückgutspediteuren des südosteuropäischen Landes.

Kapazitätsknappheit nimmt zu

Kaffeehändler verladen wieder konventionell

Die Containerengpässe zwingen große Verlader zum Umdenken – wie zuletzt zu Pandemiezeiten. In Bremen wurde gerade eine komplette Schiffsladung Rohkaffee gelöscht.

Beschluss vor der Sommerpause erwartet

Postgesetznovelle: Koalition einigt sich auf Kompromiss

Nach langen Verhandlungen haben sich die Ampel-Parteien auf eine Lösung für die Reform des Postgesetzes entschieden. Statt des Sub-Subunternehmerverbots soll es scharfe Kontrollpflichten geben. Am Mittwoch wird das Thema im Wirtschaftsausschuss des Bundestages debattiert, bevor am Ende der Woche darüber im Plenum abgestimmt wird. 

Verkehrsverlagerung

Wie Plattformen und Digitalisierung Kombinierten Verkehren Schub geben

Kombinierte Verkehre mit Umschlag vollständiger Sattelauflieger oder Container sind aufwendig zu organisieren. Zwei Forschungsprojekte an der TU Darmstadt untersuchen die Potenziale, die Transporte durch Digitalisierung attraktiver zu machen.

Unternehmen

Hafen Ystad will Geschäft weiterentwickeln

Der schwedische Hafen verpflichtet den bisherigen Hector-Rail-Manager Erik Eskling Hansen als Geschäftsentwickler. Schwerpunkte sind das Fährgeschäft und der konventionelle Umschlag.

Europawahlen

EP-Verkehrspolitiker von SPD und Grünen nicht wiedergewählt

Die christdemokratische Europäische Volkspartei ist der klare Wahlsieger und wird künftig deutlich mehr Abgeordnete im Europäischen Parlament stellen. Wichtig für die Mehrheitsverhältnisse wird die Frage sein, welchen Fraktionen sich eventuell die neuen Abgeordneten von extremen Parteien des rechten und linken Spektrums anschließen. Zwei deutsche Verkehrspolitiker werden nicht ins Parlament zurückkehren.

DB verliert weiter Marktanteile

Schienengüterverkehr mit herben Verlusten

Die Güterverkehrsleistung der Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) in Deutschland ist im vergangenen Jahr fast zweistellig eingebrochen. Es war der höchste Rückgang seit 2009. Verantwortlich für die immensen Verluste waren vor allem die bundeseigenen Güterbahnen.

Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

05.09.2024 | Design Offices Mediapark

8. DVZ-Forum Zukunft des Ladungsverkehrs

Das 8. DVZ-Forum Zukunft des Ladungsverkehrs geht in die nächste Runde! Am 05.09.2024 erwarten Sie tolle Themen und Top-Speaker.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen kostenlos testen

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen kostenlos testen

Nach oben